top of page

Fachperson für Rituale

Die Ausbildung zur Fachperson für Rituale ist ein Tor in die uralte Kraft der Rituale und der eigenen Persönlichkeitsentwicklung.

Die Ausbildung ist ein berufsbegleitender Lehrgang für Menschen, die Rituale selber erleben, Ritualkompetenzen entwickeln und das Wissen um das Gestalten, das Wirken und das Leiten von Ritualen in Lebensübergängen erwerben wollen.

Ausbildungsraum der Fachschule für Rituale im ehrwürdigen Refektorium des Kulturkloster Altdorfs.
Lindenbaum-Kreis_edited.jpg

Zur Ausbildung

    • Die Ausbildung spricht Menschen aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen an. Sie richtet sich an Personen mit philosophischem, schamanischem oder kirchlichem Hintergrund sowie anverwandten Berufsgruppen. Beispielsweise aus dem Bereich Beratung, Pädagogik, Psychologie, Theologie, Agogik, Sozialpädagogik, Sonder- oder Heilpädagogik oder Meschen aus dem Theater- und Musikbereich.

    • Die Ausbildung spricht ebenfalls Führungsleute, Change-Manager:innen, Organisationsentwickler:innen oder HR Berater:innen, welche Menschen oder Teams in Übergängen begleiten. 

    • Die Ausbildung ist auch für Personen geeignet, die andere Menschen begleiten, führen und unterstützen wollen in Lebensübergängen.

    • Eine natürliche Auftritts- und Führungskompetenz und die Bereitschaft, auch vor grossen Menschengruppen aufzutreten

    • Berufliche Praxiserfahrung (egal auf welchem Gebiet)

    • Empathische Persönlichkeit, die gut auf Menschen eingehen kann

    • Bereitschaft, sich auf zyklische Prozessarbeit einzulassen und auch den archaischen Aspekt der Rituale zuzulassen

    • Bereitschaft zur Selbstreflektion und Selbsterfahrung

    • Stabile psychische und physische Verfassung

  • Die Ausbildung besteht aus 34.5 Tagen.

    • 8 dreitägige Seminare

    • 2 viertägige Seminare

    • 1 zweitägiges Seminar

    • 4 Einzeltage

     

    Hinweis: Wir haben eine EMR Anerkennung für 104 Stunden.

  • Zertifikat «Fachperson für Rituale». Ein Zertifikat erhält jede/r, die/der der alle Module absolviert und nicht mehr als 2 Tage gefehlt hat.

    CAS*P in freier Ritualarbeit

    Nach Abschluss der Ausbildung zur Fachperson für Rituale bietet sich die Option, ein CAS*P ("inoffizielles" Certificate of Advanced Studies & Practice) Diplom zu erlangen. Diese weiterführende Vertiefung ist in den zwei Folgejahren verfügbar und entspricht mit ca. 300 Ausbildungsstunden dem Umfang eines CAS-Abschlusses. Diese Weiterbildung ermöglicht es den Absolvent:innen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Ritualgestaltung zu vertiefen und zu erweitern. Es bietet eine fundierte Weiterqualifikation für Fachpersonen, die in der professionellen Ritualarbeit tätig sind oder sein möchten.

    Inhalt CAS*P:

    • Schriftlichen Arbeit zu einem Spezialgebiet

    • Super- und Intervisionen

    • Persönliches Portrait

Lernziele & Methoden

Mit vielfältigen Methoden und klaren Lernzielen werden Schlüsselkompetenzen der Ritualarbeit entwickelt.

Module

Die Ausbildung setzt sich aus 14 Modulen zusammen. Der Fokus liegt auf den grossen Lebensübergängen und Übergangsritualen.

Dozent:innen

Die Ausbildung wird durch ein erfahrenes Dozent:innen-Team geleitet. 

Absolvent:innen

Einblick und Testemonials einiger Absolvent:innen.

Infoanlass

Es finden regelmässige Infoanlässe statt. Informieren Sie sich auf der Seit «Weiterbildungen».

Anmeldung

Für eine provisorische oder definitive Anmeldung finden Sie hier das Vorgehen.

Kursorte

Wir sind während der Ausbildung an unterschiedlichen auserwählen Kursorten

Kursdaten

Hier finden Sie alle Daten und Zeiten der einzelnen Lehrgänge und Ausbildungs-Module.

 

Nächster Ausbildungsstart

November 2025.

Hier sind die Daten.

Kosten

Die Kosten für die Ausbildung, Kost und Stipendien-Möglichkeiten finden Sie hier.

bottom of page