Lernziele und Methoden
Lernziele
Wir betonen die Fähigkeit, Menschen ganzheitlich zu unterstützen, rituelle Methoden anzuwenden und professionelle Begleitungsräume für die Persönlichkeitsentwicklung zu schaffen.
Rituelle Werkzeuge als Begleitungsmethode einzusetzen.
Zyklische Zusammenhänge zu erkennen und in grössere Kontexte einzuordnen.
Orientierung in individuellen Themen zu geben und Alltagsbrücken zu bauen
Selbst-, Beratungs-, Führungs- und Ritualkompetenzen weiterzuentwickeln
Die Methoden
In jedem Modul gibt es die Möglichkeit, eigene praktische, rituelle Erfahrungen zu der entsprechenden Thematik zu machen. Dies stellt die Basis dar. Es werden dafür Themen aus dem eigenen Leben aufgegriffen und rituell damit gearbeitet. Dabei soll das Bewusstsein über sich selber vertieft werden.
In jedem Modul werden theoretische Inputs zu den jeweiligen Themen gegeben, wie z.B. geschichtliche und kulturelle Hintergründe, Brauchtum, eigene Erlebnisse und Erfahrungen der leitenden Person und der Gruppenmitglieder...
Um den Lernprozess ausserhalb der Präsenzveranstaltungen zu vertiefen und zu bereichern, setzen wir auf das Konzept des Tamdems.
Ein persönliches Thema wird zwischen den Modulen jeweils in Tamdem-Gruppen rituell bewegt und die Erfahrungen und Fragen mit der Gruppe geteilt.
Diese Zweiergruppen bilden einen wesentlichen Bestandteil unseres ganzheitlichen und praxisnahen Bildungsansatzes.
-
Die Tamdems bieten zusätzliche Gelegenheiten, das Gelernte anzuwenden und zu üben.
-
Die Tamdems schaffen einen Raum für gegenseitige Anerkennung und Ermutigung.
-
Teilnehmende profitieren vom Wissen und den Erfahrungen ihrer Gruppenmitglieder
-
Kreative Inspiration: Der Austausch in der Gruppe fördert neue Ideen und Perspektiven.
-
Teilnehmende lernen, konstruktive Rückmeldungen zu geben und zu empfangen, was ihre professionelle Entwicklung unterstützt.
Die Tamdems ergänzen somit ideal unsere Präsenzmodule.
Die Module sind umfassend dokumentiert. Die Unterlagen dienen als Nachschlagewerke und als Inspirationsmöglichkeiten.
Die Teilnehmenden erhalten einen Intranet Zugang, mit dem sie sich in diesen exklusiven Bereich einloggen können.