top of page

Rituale mit Menschen mit Unterstützungsbedarf

Autorenbild: Absolvent:in Fachschule für RitualeAbsolvent:in Fachschule für Rituale

Aktualisiert: 7. Dez. 2024

Praxis-Handbuch für Fachkräfte in Institutionen


Meine Vision: Menschen mit Unterstützungsbedarf, welche in Institutionen leben, gehen ihre alltäglichen wie besonderen Lebensübergänge selbstbestimmt und selbstverständlich. Institutionen und dessen Personal erkennen und nutzen Rituale als wirkungsvolles und geeignetes Werkzeug dafür. Rituale sind ein integrierter, geschätzter und gelebter Bestandteil in Institutionen.


Entscheidend dafür ist es, das Personal zu erreichen, so dass es offen, bereit und fähig ist, Rituale umzusetzen. Dabei zeigten sich Fragen und Herausforderungen im Bereich Zeitfaktor, dem Wort „Ritual“ und der Kommunikation. Also wie integriere ich Rituale im hektischen Berufsalltag? Wie findet das oft behaftete Wort „Ritual“ Zugang zum Personal? Wie können sich Menschen mit starkem Unterstützungsbedarf ausdrücken und ihre Bedürfnisse und Wünsche formulieren?


Als Betreuerin auf einer Wohngruppe nutzte ich reale Situationen, wie zum Beispiel ein Mann, der seinen Vater verlor oder eine Frau, die Mühe hatte, sich vom Aussen abzugrenzen. So entstanden wichtige Erfahrungen, wie auch praktische Beispiele. Dazu holte ich das entsprechende Personal mit ins Boot, damit wir den Weg und die Wirkung gemeinsam erfahren konnten.


Für institutionelle Themen, wie Abschiedsfeier, Eintritte oder Austritte, halfen der Geschäftsleitung konkrete und durchdachte Konzepte, welche nach der Präsentation in der Umsetzung sind.


In Planung sind Workshops «Rituale mit Menschen mit Unterstützungsbedarf» für Teams in Institutionen, damit diese Arbeit aktiv in die Institutionen gelangt.


Bei Interesse kann die Arbeit direkt bei der Autorin angefragt werden:


Nicole Basler

Regentänzerin

Römerhalde 3

4800 Zofingen

8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page