top of page

Kränze in der Ritualarbeit

Autorenbild: Absolvent:in Fachschule für RitualeAbsolvent:in Fachschule für Rituale

Aktualisiert: 7. Dez. 2024


Kranz in der Ritualarbeit
Kranz für die Ritualarbeit von Eveline Pauli

In der Fachschule für Rituale haben wir uns intensiv mit der Symbolsprache beschäftigt. Eine der wiederkehrenden Formen ist der Kreis. Sowohl der Kreis als auch der Kranz symbolisieren die Unendlichkeit und das zyklische Leben der Natur.


In der Praxisarbeit habe ich die kulturelle und symbolische Bedeutung des Kranzes ergründet. Nebst der rein floristischen, kreativen Gestaltung besteht die faszinierende Möglichkeit, Kränze in Ritualen zu verwenden und so die Sinnbildlichkeit zu verstärken und emotionalen Werte zum Ausdruck zu bringen.


Blumenkränze, die oft aus frischen oder getrockneten Blumen gefertigt sind, haben eine lange Tradition und werden in vielen Kulturen bei besonderen Anlässen wie Namensgebung, Hochzeiten, allgemeinen Festen und Trauerfeiern verwendet.


Das kleine Herbarium im Anhang der Arbeit zeigt die Kultvierung der Trockenblumen, welche sich besonders zur Verarbeitung von Kränzen eignen. Das vertiefte Wissen über diese Pflanzen und deren Verwendung habe ich bei meinen praktischen Arbeiten einfliessen lassen.


Bei Interesse kann die Arbeit direkt bei der Autorin angefragt werden:


Eveline Pauli Fachfrau für Rituale

Bridelstrasse 52

3008 Bern

078 805 38 03

9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page